Die Versorgung von Teilhandamputationen ist ein spezielles Feld in der Prothetik. Je nach Art der Amputation müssen die Prothesenfinger passend für die Anwender*innen ausgewählt werden. Die Point Prothesenfinger bieten dafür eine große Auswahl an verschiedenen Ausführungen und Längen der einzelnen Finger.
Die verschiedenen Ausführungen reichen von Fingern, mit denen ohne Probleme handwerkliche Tätigkeiten ausgeübt werden können, bis zu Fingern, die mit einer Kosmetik getragen werden können, wenn die Prothese weniger auffällig sein soll. Alle Prothesenfinger verfügen über Gelenke, mit denen anatomische Greifen möglich ist und haben zeitgleich ein leichtes und schlankes Design.
Robust
Die Prothesenfinger halten Wasser, Staub und schwere Arbeiten aus.
3D-Druck
Innovativer 3D-Druck aus Titan und Edelstahl.
Passgenau
Die große Auswahl an Größen ermöglicht eine individuelle Anpassung.
Point Digit II Prothesenfinger

Mit dem mechanischen Prothesenfinger Point Digit II können Teilhandamputationen versorgt werden. Der Prothesenfinger kann passiv durch den Anwender in bis zu 11 Rasterpositionen gebeugt werden. Das bewegliche Fingergrund-, -mittel- und -endgelenk ermöglicht anatomisches Greifen. Entriegelt werden kann der Point Digit II Prothesenfinger über einen Entriegelungsknopf oder maximale Flexion des Fingers.
Besonderheiten des Point Digit II:
Point Endo Prothesenfinger
Der Point Endo Prothesenfinger ist darauf ausgelegt, mit einer Kosmetik getragen zu werden. Wie auch mit den anderen Point Prothesenfingern können Teilhandamputationen individuell versorgt werden. Der Point Endo verfügt über zwei bewegliche Gelenke, das Fingergrund- und Fingermittelgelenk. So kann der Prothesenfinger in bis zu neun Rasterpositionen gebeugt werden.
Besonderheiten des Point Endo:

Point Partial Teilprothesenfinger

Der Point Partial ist ein mechanischer Prothesenteilfinger zur Versorgung von Fingerteilamputationen. Er besitzt ein bewegliches Fingerendgelenk das anatomisches Greifen ermöglicht und bis zu sieben Rasterpositionen gebeugt werden kann. Entriegelt werden kann der Prothesenteilfinger mit einem Entriegelungsknopf oder über die maximale Flexion des Fingers.
Point Thumb Prothesendaumen
Speziell für die Versorgung von Daumenamputationen wurde der Point Thumb entwickelt. Der mechanische Prothesendaumen kann passiv durch den Anwender in bis zu 11 Rasterpositionen gebeugt werden. Die anatomische Rotation um das MCP-Gelenk ermöglicht natürliches Greifen.
