Stark, robust und funktionsreich – Die multiartikulierende bionische Prothesenhand von COVVI ermöglicht es Anwender*innen durch ihr innovatives Design alltägliche Aktivitäten schnell und effizient auszuführen.

Die COVVI Hand wurde für Ober- und Unterarmprothesen entwickelt und besteht aus Edelstahl, Aluminium sowie hochschlagfestem Polymer, womit sie zu den aktuell robustesten multiartikulierenden Händen gehört. Die Proportionen der COVVI Hand sind auf Vermessungen verschiedener menschlicher Hände abgestimmt, was ihr ein natürliches Aussehen verleiht. Die Prothesenhand gibt es in drei verschiedenen Größen und enthält einen schwarzen Silikonhandschuh, dessen Handrücken-Cover in vier verschiedenen Farben erhältlich ist. Darüber hinaus verfügt die COVVI Hand über ein integriertes Flex-Handgelenk und ermöglicht Griffwechsel mit der neuartigen Daumen-Tipp-Funktion oder durch Antippen einer beliebigen Fingerkuppe ohne myoelektrische Eingaben.

Für wen ist die multiartikulierende COVVI Hand geeignet?

Die hochwertige multiartikulierende COVVI Hand ist für Erwachsene und die meisten Jugendlichen mit Dysmelie der oberen Gliedmaßen sowie ein- oder beidseitigen Amputationen geeignet. Eingeschlossen sind hierbei transradiale und transhumerale Amputationen, sowie Ellbogenexartikulationen, Schulterexartikulation und Amputationen des Schultergürtels. Mit bis zu 24 programmierbaren Griffmustern ist die COVVI Hand ideal für Anwender*innen geeignet, die auf der Suche nach einer vielseitig einsetzbaren und robusten myoelektrischen Prothesenhand sind.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wie ist die COVVI Hand aufgebaut?

Welche Griffarten bietet die COVVI Hand?

Die COVVI Hand bietet viele Möglichkeiten, um schnell zwischen verschiedenen Griffen zu wechseln. Neben den 14 Hauptgriffen gibt es eine Bibliothek mit benutzerdefinierten Griffen die von Anwender*innen individuell angefragt wurden, wie z. B. das Halten eines Telefons.

Bei der Auswahl der Griffe gibt es auch solche, die der Verbesserung der Kommunikation dienen, wie z. B. „Daumen hoch“. Insgesamt können 24 Griffe auf 4 Ebenen hinterlegt werden. Pro Ebene können jeweils 6 Griffe festgelegt werden.

Anwender*innen können den Griff wechseln, indem sie Muskelsignale zuweisen, beispielsweise die Hand lange offen halten oder bestimmte Muskeln gleichzeitig anspannen. Die Griffe können auch über die Dorsal-Taste, den Daumen-Tipp oder über das Antippen der Fingerkuppen aktiviert werden. Die Einstellung erfolgt über die iOS oder Android App, in welcher es für jeden Griff Videos gibt.

Oppositionsgriffe

Lateralgriffe

Welche Funktionen bietet die COVVI Hand?

Dorsal-Taste

Die Dorsal-Taste verfügt über drei Funktionen:

  • Ein kurzes Drücken sorgt für die Aktivierung bzw. Deaktivierung des Standby-Modus, in dem myoelektrische Signale ignoriert werden, was für bestimmte Aufgaben, wie das Halten einer Tasche, nützlich ist.

  • Betätigt man die Dorsal-Taste 2 Sekunden lang, wird der Griffwechselauslöser aktiviert, der zuvor in der COVVI Go App zugeteilt wurde.

  • Bei Problemen mit der Bluetooth-Verbindung kann die COVVI Hand zurückgesetzt werden, indem man die Dorsal-Taste 10 Sekunden lang drückt.

Integriertes Flex-Handgelenk

Das Handgelenk ist, ebenso wie die Finger, federgelagert. Dadurch kann die Prothese viel natürlicher und intuitiver genutzt werden, da Anwender*innen die Hand im neutralen Flex-Zustand ohne myoelektrische Eingaben bewegen können. Das Flex-Handgelenk erleichtert Aufgaben wie Essen oder Autofahren. Darüber hinaus gibt es ein bestimmtes Maß an Bewegung zurück, sodass nicht mehr mit Schulter und Körper überkompensiert werden muss, wodurch damit verbundene Muskelschmerzen verringert werden.

Bild der COVVI Hand in gestreckter Stellung.

Streckstellung (-30°)

Ideal zum Essen

Bild der neutral eingestellten COVVI Hand.

Neutralstellung (0°)

Zum Arbeiten am Computer

Bild der COVVI Hand in gebeugter Stellung.

Beugestellung (30°)

Zum Heben schwerer Lasten bis zu 30 kg

Daumenrotation

Der Daumen der COVVI Hand verfügt über einen eigenen Antrieb, wodurch er automatisch, entsprechend des ausgewählten Griffs, zwischen Opposition und Nicht-Opposition wechselt. Mithilfe der neuartigen Daumen-Tipp-Funktion lassen sich Griffe schnell und intuitiv ohne myoelektrische Eingaben ändern. Hierfür tippt man seitlich auf den Daumen, um den Schalter an der Daumenbasis auszulösen. Der Daumen dreht sich, je nach zugewiesener Aktion, automatisch in die laterale oder oppositionelle Position.

Dies ist besonders hilfreich für beidseitige Anwender*innen, die mit dem Daumen z.B. auf die Seite ihres Beins oder eine Tischplatte tippen und hierdurch die Position wechseln können.

Bild der Daumenrotation der COVVI Hand, bei der sich der Daumen von der Position seitlich der Hand (lateral) in die entgegengesetzte Position bringen lässt.

Weitere Funktionen

Automatisch entspannen

Die Prothesenhand öffnet sich, bei entsprechender Programmierung in eine Ruheposition. Das verleiht ihr ein viel natürlicheres Aussehen und lässt die Körperhaltung entspannter auf andere Personen wirken.

Automatisch greifen

Ist Auto-Grip aktiviert, erkennt die Prothesenhand abrutschende Gegenstände und kann diese fester greifen.

Kompatibilität

Die COVVI Hand ist mit anderen Produkten, wie z. B. der COAPT Gen2 Griffmustererkennung als auch Ellbogenprothesen, Handgelenkrotatoren und Elektroden kompatibel.

Remote Support

Über die COVVI Go App kann Echtzeit-Support angefordert werden, um Änderungen an der Konfiguration sowie Fehlerbehebungsmaßnahmen
vorzunehmen.

USB-C-Laden

Vergessene Ladegeräte gehören – zumindest bei Prothesenhänden – der Vergangenheit an. Einfach das Ladegerät des Smartphones oder Laptops verwenden und die COVVI Hand ist wieder einsatzbereit.

COVVI Go App

Mithilfe der COVVI Go App können Orthopädietechniker*innen und Anwender*innen bequem sämtliche Einstellungen an der Hand anpassen. In der App kann die COVVI Hand automatisch auf die Eingangssignale kalibriert werden und Schwellenwerte so zuordnen, dass sie auf diese Eingangssignale reagieren. Die Geschwindigkeit der COVVI Hand lässt sich individuell anpassen, um eine optimale Anwendererfahrung zu ermöglichen. Die COVVI Go App ist mit der COAPT Gen2 Griffmustererkennung kompatibel. Ist das COAPT in der Prothese verbaut, kann es problemlos über die COVVI Go App gesteuert und der volle Funktionsumfang genutzt werden.

Die COVVI Hand wird mit einem Standard-Setup geliefert, das eine reibungslose Eingewöhnungszeit für neue Anwender*innen und eine effizienten Wechsel von Prothesen für bestehende Anwender*innen ermöglicht. So kann beispielsweise während des Services an der eigenen Prothesenhand ohne Aufwand eine Leihhand verwendet werden.

Die COVVI Go App ist für iOS und Android Systeme erhältlich und kann auf Smartphones sowie Tablets genutzt werden.

Das Bild zeigt einen Screenshot aus der COVVI Go App.