COAPT GEN2 ist ein Griffmustererkennungssystem zur Steuerung von elektrischen Armprothesen. Jeder Muskel erzeugt ein sogenanntes EMG-Signal, wenn er sich anspannt. Dieses Signal kann mit Elektroden auf der Hautoberfläche über dem Muskel gemessen werden.
Wenn wir unsere Arme und Hände bewegen, arbeiten immer mehrere Muskeln zusammen. Die verschiedenen EMG-Signale dieser Muskeln erzeugen ein Signalmuster, das für jede Bewegung einzigartig ist. Beispielsweise unterscheidet sich das Signalmuster der Unterarmmuskelaktivität beim Öffnen der Hand vom Muster beim Schließen.
Die COAPT GEN2 Griffmustererkennung kann nun die kombinierten Informationen aller Elektroden erkennen und verwendet diese um sie in Prothesenbewegungen umzusetzen.
Intelligente Griffmustererkennung
Das COAPT Gen2 System lernt mit jeder Kalibrierung dazu. Dabei benutzt das System nur die Informationen mit denen die Funktion der Prothese auch wirklich verbessert wird.
Die intelligente Griffmustererkennung reizt die Möglichkeiten von multiartikulierenden Prothesenhänden vollständig aus. Ebenso ist die Steuerung von mehreren Prothesenpassteilen wie z. B. dem Utah Arm 3+ und einer Prothesenhand über das COAPT Gen2 System möglich.
Kalibrierung der COAPT Griffmustererkennung
Das COAPT GEN2 System muss individuell für jeden Benutzer kalibriert werden. Über die COAPT Software wird die allgemeine Kalibrierung vorgenommen, Sie können aber auch nur einzelne Prothesenfunktionen ganz gezielt kalibrieren. Dadurch werden weitere Funktionen schrittweise hinzugefügt.
Unabhängig von der COAPT Software ist es möglich mit dem Kalibrier-Button das COAPT GEN2 System jederzeit neu zu kalibrieren. So haben Benutzer*innen auch unterwegs die volle Kontrolle über ihre Prothese.
Software der Griffmustererkennung
Das System wird per Bluetooth mit der intelligenten COAPT Software konfiguriert.
Über die Software wird die Prothese konfiguriert und kalibriert. Die grafische Darstellung der EMS-Signale erleichtern den Anwender*innen das hinterlegen von Griffmustern und verdeutlichen die Funktionsweise des COAPT Systems. So können Anwender*innen die bestmöglichste Leistung aus der Armprothese herausholen und die Kontrolle kontinuierlich verbessern.
Unterwegs kann die Konfiguration der Armprothese mit Smartphone Apps erledigt werden.