In der Welt der Prothetik hat die Technologie in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. Eine der bemerkenswertesten Innovationen in diesem Bereich ist die myoelektrische Prothesensteuerung, die es Anwender*innen ermöglicht, ihre Prothese intuitiv und präzise zu steuern. Das Glide™ Vektorsteuerungssystem ist die neueste dieser Entwicklung und bietet eine revolutionäre Lösung, die die Muskelaktivität der Nutzer*innen in gezielte Bewegungen der Prothese übersetzt. Mit dem Glide erleben Sie eine neue Dimension der Prothesensteuerung, die individuell anpassbar ist und höchste Präzision bietet.
Warum die Glide™ Vektorsteuerung?
Maßgeschneiderte Befehle
Zuweisen spezifischer Befehle zu den gemessenen EMG-Signalen.
Wachsen mit dem Glide™
Das Glide™ ist skalierbar, und zwar immer dann, wenn sich die Bedürfnisse und Fähigkeiten der Nutzer weiterentwickeln.
Optimale Erfassung
Bis zu acht Elektroden-Paare sorgen für eine präzise Erfassung der Muskelaktivität.
Steuerung per IBT Control App
Das Glide™ wird über die IBT Control App eingestellt und gesteuert. In der App werden alle myoelektrischen Prothesenpassteile angegeben, die in der Armprothese verbaut sind und über das Glide™ gesteuert werden sollen.
Das Herzstück der Anwendung ist die Glide Map. Hier werden den Signalen Bereiche zugeordnet, um die Prothese effizient und individuell auf den/die Anwender*in angepasst steuern zu können.
Was macht das Glide™ besonders?
Anwenderzentriertes Design der Prothesensteuerung
Die Glide™ Vektorsteuerung stellt die Anwender*innen in den Mittelpunkt und nutzt deren individuelle Stärken, um die optimale Prothesensteuerung zu erreichen. Egal ob bei komplexen anatomischen Gegebenheiten, Schwierigkeiten bei der myoelektrischen Steuerung mit mehreren Passteilen oder dem Wunsch nach erweiterter Funktionalität – Glide™ passt sich den Bedürfnissen der Anwender*innen an und erleichtert die intuitive Prothesensteuerung.
Modulare Funktionserweiterung der Prothesensteuerung
Glide™ ist eine flexible Vektorsteuerung, die sich an die individuellen Fähigkeiten der Anwender*innen anpasst. Die transparente Anzeige der erfassten EMG-Signale in der App und die variable Anzahl an Elektroden ermöglichen es, neue Signale und Bewegungen jederzeit zu integrieren. So wächst das System mit den Anwender*innen und bietet eine adaptive Prothesensteuerung.
Einmal kalibriert, langfristige Stabilität in der Steuerung der Prothese
Nach der ersten Einstellung durch eine*n Orthopädietechniker*in muss das Glide™ nicht täglich neu kalibriert werden. Das bedeutet eine stabile Prothesensteuerung im Alltag, weniger Zeitaufwand für Anpassungen und mehr Freiraum für das Wesentliche – ein aktives und selbstbestimmtes Leben.