Coapt Gen2
Griffmustererkennung
Das System wird komplett kabellos mit der intelligenten COAPT Software konfiguriert.
Über die Software wird die Prothese konfiguriert und kalibriert. So kann der Benutzer die für ihn bestmögliche Leistung aus seiner Armprothese herausholen und die Funktion kontinuierlich verbessern.
Noch ein Stück schlauer: Das System lernt mit jeder Kalibrierung dazu. Dabei benutzt das System nur die Informationen mit denen die Funktion der Prothese auch wirklich verbessert wird.
Das COAPT GEN2 System muss individuell für jeden Benutzer kalibriert werden. Über die COAPT Software wird die allgemeine Kalibrierung vorgenommen, Sie können aber auch nur einzelne Prothesenfunktionen ganz gezielt kalibrieren. Dadurch werden weitere Funktionen schrittweise hinzugefügt.
Unabhängig von der COAPT Software ist es möglich mit dem Kalibrier-Button das COAPT GEN2 System jederzeit neu zu kalibrieren. So haben Benutzer auch unterwegs die volle Kontrolle über ihre Prothese.
Die Griffmustererkennung ist hervorragend zur Kombination mit der Taska Prothesenhand geeignet.
Steuern Sie Prothesenbewegungen direkt, ohne umständliche und nicht intuitive Kontraktionen oder Impulswechsel.
Keine Aktivierungsschwellen erforderlich. Der gesamte Bereich der Kontraktionsstärke entspricht der idealen Geschwindigkeitsregelung.
Viel weniger Bedarf an isolierten Signalen oder präzisen Elektrodenplatzierungen. Dies bedeutet die Freiheit, Elektroden für Passform und Komfort zu platzieren, und einfacheres Anziehen.
Viele Änderungen in Bezug auf Passform, Hautzustand, Müdigkeit und mehr können mit der subminütlichen Kalibrierungsroutine behoben werden.